Smart Labs

Innovationszentum 
Marienfelde

MEHR ERFAHREN

Standort Marienfelde

Marienfelde ist ein bedeutender Industriestandort in Berlin, der eine lange Geschichte industrieller Entwicklung aufweist. Geprägt von einer vielfältigen Wirtschaftsstruktur beherbergt Marienfelde Unternehmen aus ver- schiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Elektronik, und Logistik. 

Die strategische Lage im Süden der Stadt, gut angebunden an Verkehrsinfrastrukturen, macht Marienfelde zu einem attraktiven Standort für natio- nale und internationale Unternehmen. 

Mit einem Mix aus Tradition und Innovation ist Marienfelde ein dynami- scher Wirtschaftsstandort, der gleichzeitig die industrielle Historie Ber- lins widerspiegelt und zugleich in die Zukunft weist.

Optimale Verkehrsanbindung

Die Großbeerenstr. (B101) ist eine Hauptausfallstraße Richtung Süden im Stadtteil Tempelhof (Ortsteil Mariendorf/Marienfelde) mit guter Anbin- dung auch an öffentliche Verkehrsmittel. 

Anfahrt mit öffentlichen Verkerhsmitteln: 
  • 6 min vom S-Bahnhof Marienfelde 
  • 35 min vom Stadtzenrum 
  • 30 min vom Flughafen Anfahrt mit dem Auto: 
  • 20 min vom Anschluss an die A10 und an die A100 
  • 30 min vom Stadtzentrum 
Weitere Fakten:
  • Stadt-Autobahnanschluss Tempelhofer Damm ca. 4 km entfernt
  • U-Bahnhof Alt-Mariendorf (U6) ca. 5 Bushaltestellen entfernt
  • S-Bahnhof Marienfelde (S2) ca. 400 m entfernt
  • Linie 111, 177, 277, 283, 376; Haltestellenentfernung ca. 200-400 m 
  • Flughafen BER ca. 20 km entfernt

Wir legen viel Wert 
auf Flexibilität.

Forschungsprojekte können wachsen und sich verändern, deswegen sind unsere Flächen flexibel erweiterbar und zusammenlegbar. 

Eine Zumietung der Module ist jederzeit möglich. 

Beispieldarstellung von zwei zusammengelegten Laboreinheiten, die dank unseres modularen Rasters eine flexible und erweiterbare Nutzung ermöglichen.

Modulare Laboreinrichtungen

Die geplanten Laboreinheiten sind flexibel und modular gestaltet, um vielfältige Nutzungen zu ermöglichen.

Die Laboreinrichtung ist modular und wird in Absprache mit dem Nutzer ​angepasst, um sich verändernden Anforderungen anzupassen. 
Medieninstallationseinheiten werden separat von Tischen und Stauräu- men eingebaut. Die Medienversorgung erfolgt zeilenweise von oben über Einspeisepunkte, die mittels Medienzellen bzw. Medienkanälen Strom, EDV, Laborwasser, Gase, Druckluft usw. bereitstellen. 
Zudem können die Arbeitstische in verschiedenen Höhen angeordnet werden.

Die Labore werden gemäß den Anforderungen für Arbeiten mit biologi- schen Stoffen und gentechnisch veränderten Organismen nach S2 GenTSV vorgerüstet und unterliegen den Laborrichtlinien TRGS 526 BGI bzw. GUVI 8500.

Bilder & Grundrisse

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Bei uns stehen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und optimale Haustechnik im Mittelpunkt, um Forschern und Entwicklern die bestmögliche Umgebung zu bieten. 

Unser Ziel ist es, eine langfristige Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten zu schaffen, um einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten. 

In sämtlichen Phasen des Projekts berücksichtigen wir nachhaltige Prin- zipien und streben an, Ressourcen schonend einzusetzen. Dabei liegt der Fokus darauf, eine umweltverträgliche Vorgehensweise zu etablieren, die sowohl ökologische Fußabdrücke minimiert als auch soziale Verantwor- tung wahrnimmt.